Die TraverseIt ™ Luftgeschwindigkeitsmesssoftware kommuniziert mit drahtlosen Dwyer Druck- und Luftgeschwindigkeitsinstrumenten. Die App führt einen Techniker durch die Schritte, die erforderlich sind, um die Luftgeschwindigkeits-Traversierwerte eines Kanals zu messen, den Benutzer darüber zu informieren, wo die Löcher im Kanal gebohrt werden müssen, wie weit das Instrument bei jeder Messung eingesetzt wird und alle Messungen protokolliert werden. Das Gerät kann auch einige Systemfehler kompensieren, indem Berechnungen nach ISO 3966 und 5801 durchgeführt werden. Die App erkennt auch Messwerte, die im Vergleich zu anderen Messwerten weiter außerhalb der Toleranz liegen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, können Techniker die App verwenden, um den Bericht per E-Mail zu senden.
Merkmale, die mit einem Techniker entworfen wurden:
• Bestimmen, wo Löcher in den Kanal gebohrt werden sollen. Durch Eingabe der Größe und Form des Kanals berechnet die App, wo der Techniker die Löcher bohren muss. Dies spart dem Techniker Zeit bei der Berechnung der Bohrlöcher.
• Überprüfen der Daten von jeder Lesung. Durch Vergleichen der Daten an jedem der Punkte kann die App dem Benutzer mitteilen, ob eine der Messungen im Vergleich zu den anderen Messungen außerhalb der Toleranz liegt. Dies ermöglicht ihnen zu wissen, ob sie irgendwelche der Lesungen wiederholen müssen.
• Generieren des Berichts am Ende. Dies erspart einem Techniker Zeit, alle Datenpunkte manuell aufzuzeichnen und den durchschnittlichen Fluss zu berechnen. Durch die Übernahme und Berechnung der Daten in der App wird die Integrität der Daten erhöht und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler verringert.
Traverse-Messungen werden verwendet, um ein vollständigeres Profil des Luftstroms zu erfassen, der sich durch einen Kanal bewegt, indem mehrere Messungen an ausgewählten Positionen durchgeführt werden. Nachdem jede der Messungen vorgenommen wurde, werden sie gemittelt, um den durchschnittlichen Luftstrom zu bestimmen. Die Traverse wird normalerweise entweder mit einem Pitotrohr, einer Luftfolie oder einem Hitzdrahtanemometer durchgeführt. Das Pitotrohr und die Luftfolie werden in Verbindung mit einem Differenzdruckmanometer verwendet, beispielsweise den Differenzdruckmodulen der Dwyer-Serie WDPM.